
‘ Scaffold for a shoutout’ will be shown at Ostrale 19 in Dresden, Germany.
From June 28th to September 29th 2019 the 12th OSTRALE, will attend in the second Biennial to the lead motif “ism”. While boundaries between reality and fiction are increasingly blurred by digital revolution and virtual reality, the request for long established “isms” is on the rise. They are consulted to protect “our” values and world views, defend them, and give them more support. àPure nostalgia?
Isms are most commonly applied as dogmas, confrontation, artistic categories or social values. Always manmade they also pose as distinction to “other” worldviews. Nonetheless, or possibly even due to this power of individual spirit and collective bonds Isms are also seen as the “liberty” to redefine values.
Die zweite Biennale widmet sich in der 12. OSTRALE vom 28. Juni bis zum 29. September 2019 dem Leitgedanken „ismus”. Während gegenwärtig mit Digitalem Wandel und Virtual Reality die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend stärker verwischen, werden althergebrachte „ismen” wieder herangezogen um unsere Werte und Weltsicht zu stützen, sie zu verteidigen, zu stabilisieren. à Reine Nostalgie?
Ismen werden zumeist als Dogmen, Gegenüberstellung, Kunstbegriff und Gesellschaftswerte eingesetzt. Immer vom Menschen hervorgebracht, sind sie auch Abgrenzungen zu anderen Weltbildern. Trotzdem oder gerade wegen dieser Kraft des individuellen Geistes und der kollektiven Verbundenheit gelten sie ebenso als für „Freiheit” empfundene Neuwertbestimmung.